Magnificent 7 Aktien – Was ist seit April 2025 passiert?!


Die sogenannten Magnificent 7-Aktien – Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Nvidia und Tesla – haben seit dem Kurstief Anfang April 2025 eine deutliche Erholung hingelegt. Wer meinem Blogbeitrag vom 14.04. gefolgt ist, sitzt derzeit auf einem ordentlichen Kursgewinn. Der Roundhill Magnificent Seven ETF stieg um rund 35% seit diesem Tief. Tech-Investoren und ETF-Anleger profitieren seither von einer dynamischen Rallye, getragen von künstlicher Intelligenz, starken Quartalszahlen und rückläufigen Zinserwartungen.


Was treibt die Rally der Magnificent 7 an?


1.) Künstliche Intelligenz

Nvidia, Microsoft und Amazon profitieren massiv vom Ausbau von KI. Vor allem Nvidia treibt mit seiner Hardware-Infrastruktur den KI-Markt an. Erst kürzlich ist Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen.

2.) Starke Q1 Ergebnisse

Die Berichtssaison im ersten Quartal 2025 lieferte ein durchschnittliches Gewinnwachstum von über 13% im S&P 500. Die Magnificent 7 lagen größtenteils darüber.

3.) Zinsperspektive

Sinkende Zinserwartungen der US-Notenbank stärken wachstumsstarke Tech-Aktien.

4.) Abnehmende geopolitische Risiken

Entspannung im Handelskonflikt zwischen USA und China reduziert die Unsicherheit – Tech-Werte profitieren überproportional.


Risiken und Bewertung: Kommt die Tech-Blase zurück?

Trotz des Booms gibt es Warnsignale:

Viele der Magnificent 7-Aktien sind hoch bewertet, insbesondere Nvidia und Tesla.

Die Marktbreite ist schwach: Nur etwa 50% der S&P-500-Unternehmen liegen über der 200-Tage-Linie.

Rückschläge durch unerwartete Zins- oder Regulierungsschocks könnten kurzfristig zu Korrekturen führen.


Fazit: Lohnt sich ein Investment in die Magnificent 7 noch?

Sie treiben weiterhin die US-Börsen an, mit hohem Wachstumspotential, aber auch zunehmenden Bewertungsrisiko. Wer bereits investiert ist, profitiert aktuell stark. Für Neueinsteiger könnte ein selektiver Einstieg sinnvoll sein z.B. durch einen Magnificent 7-ETF oder durch gezieltes Stockpicking.

Chart Vergleich Magnificent 7 – Nasdaq 100


Und was ist mit AMD passiert, welche ich als sehr aussichtsreich eingeschätzt hatte?

Die Aktie ist im gleichen Zeitraum von 78$ im Tief bis derzeit 145$ angestiegen. Das ist ein Kursplus von ca. 85% in nur 2,5 Monaten. Wer hier beherzt zugegriffen hat, hat den Nasdaq 100 klar outperformt.

Bin ich auch zum Zug gekommen? Leider nein. Mein Kauflimit von 65$ hat leider nicht gegriffen. Somit musste ich dieser Rallye hinterher schauen. Das ist ärgerlich, aber kein Drama. Auf dem Weg nach oben habe ich 3 Stillhalter-Geschäfte gemacht. Das heißt, ich habe einen Put auf die Aktie von AMD verkauft und dafür Prämien erhalten. Das war zwar nicht so viel wie der Kurszuwachs der Aktie, aber „Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist“.


Eines wird aber ganz klar: So ein Kursrutsch, egal wodurch dieser ausgelöst wurde, ist eine willkommene Möglichkeit, um mit Teilpositionen billiger in den Markt zu kommen. Deswegen kann es sinnvoll sein, immer ein kleines Liquiditätspolster vorzuhalten, um solche seltenen Chancen zu nutzen.

Chart Vergleich AMD – Nasdaq 100

Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten

Vielleicht auch interessant

Unsere beliebtesten Seiten

Großes Haus mit blauem Geldsack daneben

Geldspartipps

Die Seite bietet praktische Ratschläge, um im Alltag effektiv Geld zu sparen. Sie betont die Bedeutung des Sparens für Ziele wie den Erwerb eines Autos oder eines Eigenheims und empfiehlt, Kinder frühzeitig an finanzielle Themen heranzuführen.

Auswertung einer Analyse mit Lupe und Münze

Investitionsplan

Diese Seite stellt Strategien vor, wie man Ersparnisse sinnvoll investieren kann, um langfristig finanziellen Wohlstand zu erreichen. Sie betont die Bedeutung eines strukturierten Plans, um finanzielle Ziele effizient zu realisieren.

Siegertreppchen mit links und rechts Münzen darauf und als erster Platz ein Pokal

30-Tage-Challenge

Die 30-Tage-Challenge motiviert dich, innerhalb eines Monats deine finanziellen Gewohnheiten zu überdenken und zu verbessern. Sie bietet tägliche Aufgaben und Tipps, um Schritt für Schritt eine bessere finanzielle Situation zu erreichen.