Kurseinbruch der Magnificent 7: Krise oder Kaufchance?!

Die sogenannten Magnificent 7 – Alphabet (Google), Apple, Amazon, Meta (ehem. Facebook), Microsoft, Nvidia und Tesla, welche die Bereiche KI, Cloud Computing, E-Commerce, Social Media und Elektromobilität repräsentieren, galten lange als unantastbare Giganten der Technologiebörse Nasdaq. Seit Dezember letzten Jahres sorgte ein spürbarer Kursrückgang der Tech-Schwergewichte für Verunsicherung an den Märkten.

Was ist passiert und noch viel wichtiger, ergeben sich hier Einstiegschancen für mutige Anleger?

Nach einem starken 2023/2024, indem diese Aktien hohe zweistellige Kurszuwächse erzielten, folgte ab 2025 die Ernüchterung. Ein Rücksetzer war nach dem starken Lauf aller Aktien unausweichlich. Die Bewertungen waren zuletzt auf ein historisch hohes Niveau getrieben worden. Da ist es absolut normal, dass es gerade bei Aktien, welche zuvor stark gestiegen sind, ein bereinigendes Gewitter von Zeit zu Zeit geben muss. Die Einführung der Zölle durch D.Trump haben diesen Kursrutsch nicht ausgelöst, sondern stark beschleunigt.

Die Frage ist nun, war es das mit den Kursverlusten?

Diese Frage kann keiner eindeutig beantworten. Muss man auch nicht, da der Tiefpunkt nur selten erwischt wird. So unangenehm dieses Szenario auch ist – es könnten sich nun gute Einstiegsmöglichkeiten bieten. Warum? An der Fundamentallage hat sich kaum etwas geändert. Die hohen Bewertungen sind abgebaut und D.Trump rudert mit der Zollproblematik aktuell wieder zurück.
Getreu nach der Börsenweisheit „Politische Börsen haben kurze Beine“ könnte es sich als sehr lukrativ erweisen, in die Magnificent 7 mit einer Teilposition nun wieder einzusteigen. Es ist gut möglich das es noch etwas abwärts geht, aber ich denke das Schlimmste haben wir hinter uns.

Wie könnte man nun investieren?

Zum einen bietet sich für „psychisch angeschlagene Anleger“ ein breiter Nasdaq 100 ETF an. Dieser ist von 22200 Punkten auf 16500 Punkte gefallen. Aktuell steht er schon wieder bei 18700 Punkten.
Die zweite Möglichkeit ist 50% des zur Verfügung stehenden Kapitals, direkt in die 7 Aktien im Rahmen eines Momentumdepots zu investieren. Die restlichen 50% nach einem erneuten Kursabschlag der Aktien. Sollte dieser nicht eintreffen würde ich prozyklisch nach überschreiten der 200-Tage-Linie kaufen. Somit ist sichergestellt, dass die Aktien oder der ganze Index seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen haben.

Laut einiger Experten (Berechnung nach Elliot-Wellen und Fibonacci-Kennzahlen) soll der Nasdaq100, nach „verdauen“ des Kurseinbruchs von über 20% in der Spitze, wieder auf ein neues Allzeithoch und darüber steigen, mit einer Wahrscheinlichkeit von 70%. Dieser Anstieg soll bis weit in das Jahr 2026 hineinreichen. Wenn man diesen Herren Glauben schenkt, und ich tue das, soll es danach zu einer längeren, mehrere Jahre dauernden, Korrektur kommen. Aber soweit ist es noch nicht. Bis dahin können wir noch gute Gewinne machen.

Mein persönlicher Favorit ist die Aktie von AMD. Dieser Fundamentalwert hat bis zu 60% seiner Marktkapitalisierung eingebüßt. Ich werde versuchen in den Kursbereich von 70 $ bis 50 $ hineinzukommen. Laut Berechnungen schlummert hier ein Kurspotential von über 200%. Das ist keine Anlageempfehlung, sondern spiegelt nur meine Meinung wieder. Jeder muss seine Anlageentscheidungen selbst treffen. Wie bei allem an der Börse 😉
Diese erhöhte Volatilität und Angst im Markt, ist der Preis für eine erhöhte potentielle Rendite!

Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten

Vielleicht auch interessant

Unsere beliebtesten Seiten

Großes Haus mit blauem Geldsack daneben

Geldspartipps

Die Seite bietet praktische Ratschläge, um im Alltag effektiv Geld zu sparen. Sie betont die Bedeutung des Sparens für Ziele wie den Erwerb eines Autos oder eines Eigenheims und empfiehlt, Kinder frühzeitig an finanzielle Themen heranzuführen.

Auswertung einer Analyse mit Lupe und Münze

Investitionsplan

Diese Seite stellt Strategien vor, wie man Ersparnisse sinnvoll investieren kann, um langfristig finanziellen Wohlstand zu erreichen. Sie betont die Bedeutung eines strukturierten Plans, um finanzielle Ziele effizient zu realisieren.

Siegertreppchen mit links und rechts Münzen darauf und als erster Platz ein Pokal

30-Tage-Challenge

Die 30-Tage-Challenge motiviert dich, innerhalb eines Monats deine finanziellen Gewohnheiten zu überdenken und zu verbessern. Sie bietet tägliche Aufgaben und Tipps, um Schritt für Schritt eine bessere finanzielle Situation zu erreichen.